Was erwartet Sie?
Zu den internen Unterstützungsprozessen gehört die Beschaffung. Dieser Prozess organisiert, verwaltet, überwacht und bewertet alles, was mit der Materialbeschaffung verbunden ist.
Bestandskontrolle
Die Bestandkontrolle prüft und kontrolliert die Materialbestände eines Unternehmens. Dabei spielen definierte Lagerkennzahlen eine wichtige Rolle.
Lagerkennzahlen können zum Beispiel sein:
- Lagerbestand
- Lagerdauer
- Sicherheitsbestand
- Höchstbestand
- Meldebestand
- Umschlagshäufigkeit
Bedarfsermittlung
Die Bedarfsermittlung ermittelt die benötigte Menge an Materialien, die für die Produktion oder für die Dienstleistung, zu einer definierten Zeit, nötig sind.
Budgetfreigabe
Die für die Beschaffung notwendigen finanziellen Mittel werden bei der Budgetfreigabe definiert. Dieser Prozessschritt legt den finanziellen Rahmen fest. Er beruht auf der sorgfältigen Planung der Unternehmensprozesse und der Unternehmensstrategie mit ihren Zielen.
Beschaffungsplanung
Wann brauchen wir welches Material? Wie sind die idealen Bestellmengen, damit wir kostenideal Bestellen können? Das sind ein paar der zentralen Fragen in der Beschaffungsplanung. Es geht dabei um die vorausschauende Planung der zu bestellenden Mengen.
Lieferantenauswahl
Eine Lieferantenwahl wird vorgenommen, um den richtigen Lieferanten für das zu beschaffende Material zu ermitteln. Die Auswahl kann durch eine systematische Bewertung stattfinden, in der definierte Kriterien die Basis bilden. Diese Kriterien können zum Beispiel die Termintreue, Qualität, Preis und Lieferbedingungen sein.
Bestellabwicklung
Bei der Bestellabwicklung geht es um die tatsächliche Bestellung der Waren bei dem ausgewählten Lieferanten. Dazu wird zum Beispiel per EDV-System (ERP) eine Bestellung erstellt. Diese wird dann digital oder per Post übermittelt. Die Bestellabwicklung handelt auf Grundlage von Informationen aus den vorgelagerten Prozessen. Sie hat direkten Kontakt zu Lieferanten und betreut die Bestellprozesse.
Bestellüberwachung und Bestellkoordination
Hier wird der Bestellvorgang auf die definierten Bedingungen wie zum Beispiel Lieferzeit, Preis etc. hin überprüft und deren Einhaltung sichergestellt. Bei Abweichungen wird ein Meldeprozess eingeleitet, um anschließend entsprechende Maßnahmen zur Korrektur ergreifen zu können.
Gib als erster einen Kommentar ab